Bogensport
Der Bogensport
ist eine der Jagdformen und stellt die erste Fernwaffe dar. Das Schießen mit
Pfeil und Bogen wird seit ca. 10 000 bis 14 000 Jahren gepflegt. Als Kriegswaffe
wurde der Langbogen der Briten am bekanntesten. In 14. und
15. Jahrhundert erzielten die Briten häufig militärische Erfolge trotz
unterlegener Truppenzahl. Heute spielt der Bogen in Europa nur noch als
Sportgerät eine Rolle. Wer weitere Informationen zu Thema Langbogen sucht wird
hier fündig: Langbogen
Der Bogensport ist heute sehr vielseitig. Angefangen vom
geschichtsreichen Langbogen über den Blankbogen, den olympischen Recurvebogen
bis hin zum High Tech Bogen, dem Compoundbogen. Das Spektrum reicht aber auch
hin bis zum meditativen Bogenschießen, bei dem es in erster Linie um
Entspannung geht.
Bogensport ist heute in erster Linie in Asien und den USA beliebt, gewinnt aber
auch innerhalb Europas immer mehr an Bedeutung.
Langbogen
Der Langbogen ist der traditionellste Bogen. Er besteht aus
einem Stück bearbeitetem Holz, aus dem die Pfeilauflage herausgearbeitet ist.
Blankbogen und
Recurvebogen
Bei beiden Bögen handelt es sich um vierteilige Bögen. Die
Bögen bestehen aus dem Mittelteil, den Wurfarmen und der Sehne. Holz kommt nur
bei Einsteigerbögen zum Einsatz. Gewöhnlich werden die Mittelteile aus
Aluminium oder Carbon gefertigt. Damit ist es mit den Gemeinsamkeiten aber auch
schon vorbei.
Bei Blankschützen sind keinerlei weitere Hilfsmittel erlaubt. Lediglich ein
Gewicht, das verhindern soll, dass der Bogen nach dem Schuss nach hinten kippt,
darf angebracht werden.
Der Recurvebogen ist der Bogen, der auch als olympischer Bogen bezeichnet wird.
Zusätzlich zum Blankbogen kommen hier noch ein Visier und Stabilisatoren zum
Einsatz.
Compoundbogen
Der Compoundbogen ist der komplexeste und auffälligste
Bogen. Markant sind die am oberen und unteren Ende angebrachten Umlenkrollen.
Diese erlauben ein höheres Zuggewicht und damit eine höhere
Pfeilgeschwindigkeit. Da der Schütze durch die Umlenkrollen in der Lösephase
weniger Kraft aufbringen muss, bietet der Compoundbogen die höchste
Schussgenauigkeit.
Schutzausrüstung
Grundsätzlich ist der Bogensport ungefährlich. Um
Verletzungen durch Lösefehler zu vermeiden tragen Bogenschützen in der Regel
Arm- und Brustschutz. Um zu verhindern, dass die Sehne beim Ausziehen zu sehr
in die Finger einschneidet, kommen zum Schutz sogenannte Tabs (Release bei
Compoundbögen) zum Einsatz. Bei Blankbögen und im Jugendbereich werden auch
sogenannte Schießhandschuhe verwendet.
Bogenschießen bei der
Goldenen 10 Ravolzhausen
Egal ob Wettkampfschießen oder „Schießen aus Spaß an der
Freude“, bei uns ist jeder willkommen. Es können alle Varianten des Bogensports
trainiert werden. Gegenwärtig liegt der Schwerpunkt auf dem Blankbogen. Aber
auch Langbogen- und Recurve-Schützen trainieren bei uns.
Auch wenn die Bogensportabteilung noch nicht sehr lange besteht, so können wir
mit einem 5. Platz (Schützenklasse Blankbogen) bei der deutschen Meisterschaft
2014 schon erste Erfolge vorweisen.
Im Sommer trainieren wir auf dem zentralen Sportgelände.
Wenn man im Internet nach Bögen sucht findet man bei den
einschlägigen Verkaufsplattformen Komplettangebote für €155,--
. Von diesen Angeboten ist jedoch eher abzuraten. Der Bogen muss auf den
Schützen abgestimmt werden. Außerdem erhöht sich durch das Training am Anfang
das Zuggewicht. Daher raten wir für den Anfang zu einem Leihbogen von einem Fachhändler.
Wer prüfen will, ob er wirklich Gefallen am Bogensport
finden könnte, ist in den Sommermonaten" montags um 18:00 Uhr ("in
den Wintermonaten montags ab 21 Uhr") herzlich zu unserem
Schnuppertraining eingeladen. (schöne wäre eine kurze E-Mail vorher).
Unsere weiteren Trainingszeiten sind:
Sommersaison vom
01. Mai bis 30. September:
Montags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Schnuppertraining mit
Aufsicht für Jugendliche
Mittwoch 18:30 Uhr - 20:00 Uhr freies Training für erwachsene Schützen ohne Aufsicht
Freitag 18:30 - 20:00 Uhr Training mit Aufsicht für
Jugendliche
Sonntag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr freies Training für erwachsene Schützen ohne Aufsicht
bei Regen und an Feiertagen fällt das Training aus.
Wintersaison vom
01. Oktober bis 30. April:
Traingszeiten Mo + Mi ab
21:00h.
Während unserer
Sommerpause ist das Training nur nach Terminvereinbarung unter bogensport@goldene10.de möglich.